Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • cognitio
    • Über cognitio
    • Leitbild
    • Redaktion
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Unterstützung
  • Aktuelle Ausgabe
  • Publikationen
    • Grundlagen des Rechts
    • Privatrecht
    • Öffentliches Recht
    • Strafrecht
    • Juristische Ausbildung
    • Legal Gender Studies
  • Publikationsprozess
  • Kontakt
Suchen
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Grundlagen des Rechts

Grundlagen des Rechts

9 Elemente

Alle Elemente

  • Die (Rechts-) Philosophie des «Als-Ob» Unter besonderer Berücksichtigung von Fiktionen im Recht

    Mirjam Grbac
  • The Laws of Magic and the Magic of Laws A Study of the Unbreakable Vow from Harry Potter and the Half-Blood Prince from a Legal and Ontological Perspective

    Marco Mazzocca
  • All’s Fair in Love and War: Imperial Gazes and Glaring Omissions at the Expositions Universelles (1851–1915) Imperial Gazes and Glaring Omissions at the Expositions Universelles (1851–1915)

    Daniel R. Quiroga-Villamarín
  • Training the Political Imaginary Approaching the Discussion about the Emergency Laws through a Civil Defense Exercise (Germany, 1966)

    Jandra Böttger
  • Rethinking the Law Discussing Andreas Philippopoulos-Mihalopoulos’ Spatial Approach to the Law

    Justine Poon, Dario Henri Haux
  • Merleau-Ponty’s Concept of «Intersubjectivity» A Notion Reflected Within the Modern Democratic Society

    Marija M. Bulatovic
  • Die Bestimmung von Verantwortung in globalen Wirtschaftsbeziehungen Ein Beitrag zur interdisziplinären Rechtsforschung

    Laura Knöpfel
  • Rechtspersönlichkeit für Künstliche Intelligenz?

    Carolin Kemper
  • Die Revolte der Jungen Rezension

    Dario Haux, Silvan Schenkel

submit

doaj

social

SOCIAL MEDIA
   

twitter

Tweets by cognitio_Luzern

Impressum   © cognitio 

Unterstützung

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.